
Die guten 50er

Treppenhaussanierung
München
Feb 2016 – Nov 2017
Eine Treppenhaus-Sanierung ist vermutlich einer der unsexiesten Jobs, die man als Innenarchitekt macht. Aber gleichzeitig auch einer der sinnvollsten! Denn alle Bewohner eines Hauses haben davon täglich einen unübersehbaren Mehrwert. Die Gebäude der drei Treppenhäuser sind echte Nachkriegsgemäuer mit dem typischen 50er Jahre-Standard. Dazu gehören feuchte Bodenplatten genauso, wie bewehrte Solnhofner Naturstein- und Jura-Beläge, die zum Entsorgen schlichtweg zu schade sind. Nach 60 Jahren Nutzungszeit wurden diese Böden und Treppen ausgebessert und überschliffen – das nennt sich echte Nachhaltigkeit. Im Erdgeschoss und im Keller wurde der Belag aufgrund der Feuchteschäden formatgleich mit Fliesenimitaten ergänzt. Das Farbkonzept spielt mit dem Hell-Dunkel-Kontrast, den der Lichteinfall der Fenster bringt. Ein olivgrünes Farbband läuft die Untersichten der Treppen die Geschosse hoch. Die moderne LED- Wandbeleuchtung unterstützt das Farbspiel. Die Türlaibungen der Wohnungstüren wurden mit Eichenrahmen überbaut und die Bestandstüren passend zur Akzentfarbe lackiert. Ersetzt wurden die Kunststoff-Fenster in Eiche-Alu-Fenster sowie alle Haustüren, ebenfalls in Eiche. Die kreuzförmigen Lüftungsöffnungen standen Pate für die Haustürgriffe und Verziehrungen der Geschossdecken. Völlig unaufdringlich erhalten die guten alten 50er Jahre ein Facelift, das den Charakter der Treppenhäuser neu belebt. Die Baumaßnahme ist eine ganz Leise aber Hochwertige. Auf dass die nächsten Jahrzehnte weiterhin gut gewohnt werden kann !
Staircase restoration
Munich
Feb 2016 – Nov 2017
Probably a staircase restoration is one of the most unsexy jobs, an interior designer can have. But coincidently one of the most sensible ! This is because every resident of the house does have an obvious overvalue every day. The buildings of the three staircases are real postwar-masonry with the typical standards of the fifties. Thereto, moist paving tiles and also reinforced Solnhofer nature rock and Jura coatings belong, which are too good for a disposal. After a 60-year-usage, the floors were darned and ground – a true statement to sustainability. On the first floor and the basement, the coating was supplemented by tile imitations because of moisture damages. The color concept plays with a light-dark contrast because of the light incidence which comes by the windows. Olive-green color ribbons proceed along the soffit stairs. Modern LED-wall lightings support the play of colors. The door jambs of the apartment doors have been overbuilt with frames from oak and the existing doors were lacquered color-fitting. Synthetic windows and doors have been replaced by windows and doors from oak and aluminium. Crucial ventilating vents inspired the doorknobs and frets on the story ceilings. The good old fifties received an entirely understated face-lift, that invigorates the character of the staircases freshly. The building measure is quiet but valuable. Here’s to a successful habitation over the next decades !
Fotocredits: Andreas Hoernisch








