
Designparcours 2004

„Wie viel Mensch erträgt Design?“
Installation im Innenhof des bayerischen Nationalmuseums mit Andreas Hoernisch
München
Jun 2004
Für manche war es einfach eine wunderschön leuchtende Laterne in riesengroß. Für die, die hineingeschlüpft sind, gab es mehr Inhalt dazu: Das Konzept hinter der Installation stellte „Ordinary Design“ der Alltagswelt dem „Highend Design“ der professionellen Gestalter gegenüber. Die weiß leuchtende Styroporfassade und vier überdimensionale Leuchtbilder im Inneren standen für „chic&clean“.
Contra bot eine Blackbox mit einem Film, der „doityourself“ zeigte – auch innen.
… dass der „normale“ Mensch sich immer zwischen diesen beiden Extremen bewegt und sich das Design einfach seinem Nutzer anpasst – in all seinen bunten Erscheinungsformen – bleibt als Schlußwort gesprochen …
“How much human interference can art take?“
Installation in the courtyard of the National Museum of Bavaria with Andreas Hoernisch
Munich
June 2004For some it was simply a huge, beautifully lit lantern. For the ones who slipped in, it was much more. The concept behind the installation put “ordinary design“ of every day life in contrast to the “high-end design“ of the professional designers. The white glooming styrofoam facade and four oversized transparent illuminated screens on the inside stood for “chic&clean“. In contrast to that was the blackbox with a clip showing “doityourself“ – even on the inside. In conclusion, the average human always moves between these two extremes and design adapts to its user – in all its colorful appearances.
Fotocredits: Andreas Hoernisch











