
Hotel Post

Ein neues Dachgeschoss in ökologischer Holzbauweise
„natürlich“ mit 13 Zimmern und einer Suite
München
Dez 2010 – Okt 2012
Das Dachgeschoss im Westflügel des Hotel & Gasthof zur Post in Aschheim erhielt 13 neue Gästezimmer mit darüber liegender Suite. Diese wurden in ökologischer und nachhaltiger Holzbauweise aus Massivholzelementen errichtet. Die vorgefertigten Holzwände und Dachelemente werden am Stück auf die Baustelle geliefert und montiert. Diese trockene und leichte Bauweise schont das Bestandsgebäude darunter und kann in kurzer Zeit realisiert werden. Aufgrund des schichtweisen, hochgedämmten Aufbaus der Außenwände erreicht der Neubau sehr gute Dämmwerte, die sich im Bereich des Passivhaus-Standards bewegen. Trotz der Gebäudeklasse 5 / Sonderbau konnte das Projekt in Holz realisiert werden, da im Vorfeld die Planung, das Brandschutzkonzept und die Statik mit den Behörden abgestimmt wurden.
Der Ausbau der Zimmer ist geprägt durch natürliche Materialien wie geölte Holzböden und Lehmbauwände.
Ein integriertes Wandheizungssystem erzeugt angenehme Strahlungswärme wie bei Kachelöfen ohne Konvektion / Luftverwirbelung. Damit sind die Räume Allergiker freundlich. Bewusst wurde auf eine Klimaanlage verzichtet, da die Lehmwände durch Aufnahme und Abgabe von Raumfeuchte und -wärme zu einem hervorragenden Raumklima beitragen.
Die Bäder sind mit Glastrennwänden offen an die Zimmer angegliedert und in modernem Design gestaltet. Bodenebene Duschen und hochwertige Keramik schaffen eine ideale Ergänzung zum gemütlichen Wohn- und Schlafbereich. Die neuen Räume laden ein zum Ausspannen und Wohlfühlen.
A new attic in ecological woodwork “naturally“ with 13 rooms and a suite
Munich
Dec 2010 – Oct 2012The attic in the west wing of the “Hotel & Restaurant zur Post“ in Aschheim got 13 new guest rooms, which were built from solid wood elements in ecological and sustainable ways. The pre-fabricated wooden walls and roof elements were delivered to the construction site and assembled piece by piece on site. This dry and light construction method prevented the existing building from damage and could be realized in a short period of time. Because of the layered, highly insulated buildup of the exterior walls, the new building has great insulation data, similar to the “passive house standard“. The decision to use innovative high-tech woodwork improves the CO2 balance of the entire building. The expansion of the room is defined by natural materials such as oiled wooden floors and clay walls. An integrated wall heating system produces comfortable radiant heat known from tile stoves, which no longer produces any convection, making it allergy friendly. Air conditioning was conciously neglected, because the clay walls add to an excellent indoor temperature by taking in and releasing ambient air humidity and warmth. The bathrooms are openly joined with the bedrooms by glass screens and designed in modern style. Showers leveled with the floor and high-quality ceramic create an ideal addition to the cozy living and sleeping area. The new rooms invite you to relax and be comfortable.
Fotocredits: Andreas Hoernisch

















