Die Alztalpraxis

Die Alztalpraxis
Trostberg
Mai – Okt 22

Innenarchitektur wirkt, gute Räume wirken, gute Praxisräume wirken besonders gut!

Inzwischen ist es wissenschaftlich belegt, dass gute Innenarchitektur den Gesundungsprozess der Patienten fördert (Healing Architecture). Wohl den Ärzten, die diese Erkenntnis in ihr Behandlungskonzept mitaufnehmen und die Räume entsprechend gestalten lassen!

So realisiert in der Alztalpraxis in Trostberg. Die Schreinerei Mittermaier / Pittenhart war für das Projekt gesamtheitlich beauftragt und bat um gestalterische Unterstützung. So wurde in enger Abstimmung mit den Ärzten der Gestaltungskoffer geöffnet und das Thema Fluss / Blau / Freude in Material und Farbe über die Räume gelegt.

Das Ergebnis sind einladende, abwechslungsreiche Praxisräume in dezenten, hellen Eichentönen, akzentuiert mit blauen Wänden und Relieffliesen an der Empfangstheke. Lamellenwände aus Holz funktionieren als Garderobe, Raumteiler und Akustikelement mit Wellenoptik – eine Gestaltungsidee mit vielfaltigen Funktionen. Ein bunter Blumenstrauß an floralen Tapeten zieht sich durch die gesamte Praxis und überrascht und erfreut beim Betreten der Behandlungsräume Ärzte und Patienten gleichermaßen. Kein Motiv wurde zweimal verwendet, schließlich helfen auch optische Signale bei der Orientierung in der Fläche.

Wenn es gelingt, dass eine Praxis zum Wohlfühlort wird, baut dies unterbewusst Vertrauen in die Kompetenz der Ärzte auf. Dies ist die beste Grundlage für ein erfolgreiche Behandlung und Genesung – Healing Interior Architecture eben.

 

The Alztal Practice
Trostberg
May – Oct 22

Interior design works, good rooms work, good practice rooms work especially well!

It is now scientifically proven that good interior design promotes the healing process of patients (Healing Architecture). Good for the doctors who take this knowledge into account in their treatment concept and have the rooms designed accordingly!

This was the case in the Alztal practice in Trostberg. The Mittermaier / Pittenhart joinery was commissioned for the project as a whole and asked for design support. Thus, in close coordination with the doctors, the design case was opened and the theme of river / blue / joy in material and color was laid over the rooms.

The result is inviting, varied practice spaces in subtle, light oak tones, accented with blue walls and relief tiles at the reception desk. Slatted wooden walls function as a coat rack, room divider and acoustic element with a wave look – a design idea with multiple functions. A colorful bouquet of floral wallpaper runs through the entire practice, surprising and delighting doctors and patients alike as they enter the treatment rooms. No motif was used twice; after all, visual signals also help with orientation in the space.

If a practice succeeds in becoming a place of well-being, this subconsciously builds trust in the competence of the doctors. This is the best basis for successful treatment and recovery – Healing Interior Architecture.

Fotocredits: Bernd Ducke